Posts tonen met het label Walter Senner. Alle posts tonen
Posts tonen met het label Walter Senner. Alle posts tonen
maandag, juli 06, 2020
dinsdag, februari 20, 2018
Father Walter Senner O.P.: List of publications (2)
As an update of my post on Father Senner's writings in 2009, here are the additional entries:
„La cuestión de la verdad en Roberto Grosseteste“ , in: AnáMnesis vol. 19, 2 (2009) 1-16.
„La verdad, en Alberto Magno y en Tomás de Aquino“, in: AnáMnesis vol. 19, 1 (2009) 75-127
2016
Die deutschen Dominikaner und
Dominikanerinnen im Mittelalter, eds. Heusinger, Sabine von, Füllenbach, Elias H., Senner, Walter, De
Gruyter: Berlin, 2016. (Quellen und
Forschungen zur Geschichte des Dominikanerordens – Neue Folge 21).
„Einleitung“
(with Klaus-Bernward Springer), in: Die
deutschen Dominikaner und Dominikanerinnen im Mittelalter, eds. Heusinger,
Sabine von, Füllenbach, Elias H., Senner, Walter, De Gruyter: Berlin, 2016, XIX-XXVI
„Konsens,
Konflikt, päpstlicher Eingriff“, in: Die
deutschen Dominikaner und Dominikanerinnen im Mittelalter, eds. Heusinger, Sabine von, Füllenbach, Elias
H., Senner, Walter, De Gruyter: Berlin, 2016, 383-401.
„Meister Eckhart und Heinrich Seuse: Lese-
oder Lebemeister - Student oder geistlicher Jünger?“, in: Schüler und Meister, eds. Speer, Andreas, Jeschke, Thomas, De Gruyter:
Berlin, 2016, 277-313 (Miscellanea
Mediaevalia 39).
„Dominikanische Mystik“, in: Mehr als Schwarz
und Weiß. 800 Jahre Dominikanerorden, ed. Biber, Susanne, Pustet: Regensburg, 2016,
207-221.
2015
Bewahren und bewähren : historische und
politische Theologie im Anschluss an Thomas von Aquin / Tiemo Rainer Peters/Walter Senner. Hrsg. von
Thomas Eggensperger, Ostfildern : Matthias-Grünewald-Verl., 2015.
„Procesos
del Maestro Eckhart“, in: AnáMnesis
vol. 25 (2015), 95-130.
„Zur
Geschichte der Kölner Dombibliothek und ihrer Handschriftenbestände“, in: Mittelalterliche Handschriften der Kölner
Dombibliothek: sechstes Symposion der Diözesan- und Dombibliothek Köln zu den
Dom-Manuskripten; (28. und 29. November 2014), ed. Harald Horst, Köln, 185-220
(Libelli Rhenani 62).
De unione Verbi incarnati / Thomas Aquinas. Transl., introd. and
notes by Roger W. Nutt.. Latin text by Walter Senner, Barbara Bartocci, and
Klaus Obenauer, Leuven: Peeters, 2015 (Dallas medieval texts and translations 21).
2013
„Meister
Eckhart's Life, Training, Career, and Trial“, in: A Companion to Meister Eckhart, ed. Jeremiah Hackett, Leiden:
Brill, 2013, 7-84. (Brill's Companions to
the Christian Tradition 36).
„Meister
Eckhart als Ordensmann“, in: Meister
Eckhart im Original, eds. Löser,
Freimut and Mieth, Dietmar, Stuttgart, 2013, 1-30. (Meister-Eckhart-Jahrbuch 7).
„Appendix:
Dominican Education“, in: A Companion to
Meister Eckhart, ed. Jeremiah Hackett, Leiden: Brill, 2013, 711-724 (Brill's Companions to the Christian
Tradition 36).
2012
„Meister
Eckharts Prozesse“ in: Mystik, Recht und
Freiheit. Religiöse Erfahrung und kirchliche Institutionen im Spätmittelalter,
eds. Mieth, Dietmar, Müller-Schauenburg, Britta, Kohlhammer: Stuttgart, 2012, 69-95.
2011
Thomas von Aquin, Quaestio disputata
"De unione verbi incarnati" ("Über die Union des
fleischgewordenen Wortes") / Übers., ausführlicher wiss. Kommentar und theol.-theologiegeschichtliche
Reflexion von Klaus Obenauer. Lat. Text erstellt von Walter Senner et alii., Stuttgart-
Bad Cannstatt : Frommann-Holzboog, 2011.
2009
Alberts des Großen Verständnis von Theologie und
Philosophie. (Lectio Albertina 9) Münster: Aschendorff, 2009, IV, 65
p.„La cuestión de la verdad en Roberto Grosseteste“ , in: AnáMnesis vol. 19, 2 (2009) 1-16.
„La verdad, en Alberto Magno y en Tomás de Aquino“, in: AnáMnesis vol. 19, 1 (2009) 75-127
maandag, juli 13, 2009
Father Walter Senner O.P.: List of publications

As a complement to this list, we publish here the complete list of writings by father Walter Senner (°30-07-1948) [UPDATED 05-02-2010]:
2009
Alberts des Großen Verständnis von Theologie und Philosophie. (Lectio Albertina 9) Münster: Aschendorff, 2009, IV, 65 p.
La verdad, en Alberto Magno y en Tomás de Aquino, in: AnáMnesis 19 (2009) 75-127.
2008
Theologia scientia affectiva oder scientia secundum pietatem bei Albertus Magnus - eine Alternative zur Dichotomie scientia theoretica aut practica?, in: Handlung und Wissenschaft - Action and Science. Die Epistemologie der Praktischen Wissenschaften im 13. und 14. Jahrhundert - The Epistemology of the Practical Sciences in the 13th and 14th Centuries, (Wissenskultur und gesellschaftlicher Wandel 29), Hrsg. von Lutz-Bachmann, M.; Fidora, A., Berlin: Akademie Verlag, 2008, 61-72
Meister Eckharts Straßburger Ordensauftrag, in: Meister Eckhart Jahrbuch 2 (2008) 17–35
Von Albertus Magnus zu Heinrich Seuse : Entwurf und Scheitern der Konzeption einer ganzheitlichen Wissenschaft, in: Heinrich-Seuse-Jahrbuch : Zeitschrift für eine interdisziplinäre Erforschung der Spiritualität Heinrich Seuses und der Deutschen Mystik, Berlin : LIT-Verlag, Bd. 1 (2008) 15-35.
From Albert the Great to Meister Eckhart, in: Listening 43 (2008) 148-166.
Alberto Magno, educador, in: AnáMnesis 18 (2008) 77-88.
2007
Thomas von Aquin und die Kirchenväter. Eine quantitative Übersicht, in: T. Prügl; M. Schlosser (eds.), Kirchenbild und Spiritualität. Dominikanische Beiträge zur Ekklesiologie und zum kirchlichen Leben im Mittelalter. Festschrift für Ulrich Horst OP zum 75. Geburtstag, Paderborn - München - Wien – Zürich: Schöningh, 2007, 25-42.
Die rheinischen 'studia' der Dominikaner im Mittelalter: Alternative und Vorläufer der 'Universitates studiorum', in: University, Council, City. Intellectual Culture on the Rhine (1300-1550), hrsg. von Cesalli, Laurent, Germann, Nadja, Hoenen, Maarten J. F. M., Turnhout: Brepols 2007, 3-45.
2006
Wahrheit bei Albertus Magnus und Thomas von Aquin, in: M. Enders; J. Szaif (eds.), Die Geschichte des philosophischen Begriffs der Wahrheit (de Gruyter Studienbücher) Berlin/New York: de Gruyter, 2006, 103-148.
Rorbert Grosseteste zur Wahrheitsfrage, in: M. Enders; J. Szaif (eds.), Die Geschichte des philosophischen Begriffs der Wahrheit (de Gruyter Studienbücher) Berlin/New York: de Gruyter, 2006, 167-180.
2005
Die 'Rede der underscheidunge' als Dokument dominikanischer Spiritualität, in: A. Speer u. L. Wegener (Hrsg.), Meister Eckhart in Erfurt (Miscellanea Mediaevalia 32), Berlin/New York: de Gruyter 2005, 109-121.
Feuer und Wasser bei Thomas von Aquin und Anderen, in: B. M. Tock (ed.), In principio erat verbum. Mélanges offerts en hommage à Paul Tombeur par des anciens étudiants à l'occasion de son éméritat (Fédération Internationale des Instituts d'Études Médiévales. Textes et études du Moyen Âge, 25) Turnhout: Brepols 2005, 379-407.
Gli studia generalia nell'Ordine dei Predicatori nel Duecento, in: Archivum Franciscanum Historicum 98/1-4 (2005): Ad un fine fur l'opere sue. Miscellanea di studi per commemorare i trent'anni di permanenza della Commissione Leonina (OP) nel Collegio di S. Bonaventura (OFM) di Grottaferrata (1973-2003), 151-175.
2004
How Henricus Institoris became inquisitor for Germany: The Origin of Summis Desiderantis Affectibus, in: Praedicatores Inquisitores Bd. 1: The Dominican and the Mediaeval Inquisition. Acts of the 1st International Seminar on the Dominicans and the Inquisition (Rome ; 23-25 février 2002), Rome, 2004, 395-406
Das studium Coloniense der Dominikaner im Mittelalter, hrsg. von S. Cüppers, Kölner Theologen. Von Rupert von Deutz bis Wilhelm Nyssen, Marzellen Verlag, Köln, 2004, 137-157.
2003
Wie Heinrich Institoris Hexeninquisitor für Deutschland wurde, in: Wort und Antwort 44 (2003, 1) 13-18.
2002
Zur Spiritualität der Dominikaner im Mittelalter, in: Bettelorden, Bruderschaften und Beginen in Zürich: Stadtkultur und Seelenheil im Mittelalter, hrsg. von Helbling, Barbara, Bless-Grabher, Magdalen, Buhofer, Ines, Zürich: Neue Zurcher Zeitung, 2002, 121-131
2001
Herausgeber von Albertus Magnus zum Gedenken nach 800 Jahren: Neue Zugänge, Aspekte und Perspektiven, herausgegeben im Auftrag der Dominikanerprovinz Teutonia durch Walter Senner OP, (Quellen und Forschungen zur Geschichte des Dominikanerordens. Neue Folge 10) Berlin: Akademie Verlag, 2001.
Die Studienorganisation des Dominikanerordens im Mittelalter mit Berücksichtigung Estlands, in: Estnische Kirchengeschichte im vorigen Jahrtausend, ed. Altnurme, Riho, Kiel 2001, 26-43
2000
Albertus Magnus als Gründungsregens des Kölner Studium generale der Dominikaner, in: Geistesleben im 13. Jahrhundert, hrsg. von J. A. Aertsen, (Miscellanea Mediaevalia 27) Berlin: de Gruyter, 2000, 149-169.
Robert(us), Holcot OP, in: BBKL XVII (2000) 1151-1155
Richard Fishacre OP, in BBKL XVII (2000) 1138-1141
Roland von Cremona OP, in: BBKL XVII (2000) 1158-1160
Roger(us) Marston, in : BBKL XVII (2000) 1156-1158
Robert(us) de Orfort, in: BBKL XVII (2000) 1149-1151
1999
El proyecto de Schelling de una "Geschichte des Gnosticismus" (historia del gnosticismo), in: AnáMnesis 9 (1999) 171-181
1998
Blühende Gelehrsamkeit : eine Ausstellung zur Gründung des Studium Generale der Dominikaner in Köln vor 750 Jahren ; [der Katalog erscheint anläßlich der Ausstellung "Blühende Gelehrsamkeit". Eine Ausstellung zur Gründung des Studium Generale der Dominikaner in Köln vor 750 Jahren im Kölnischen Stadtmuseum vom 14. September bis 15. November 1998], Hrsg.: Freunde des Kölnischen Stadtmuseums e.V. und Dominikanerprovinz Teutonia, Köln. Autor: Walter Senner. Red. und Ausstellungsorganisation: Iris Benner, 64 p. : zahlr. Ill.
Rhineland Dominicans, Meister Eckhart and the sect of the Free Spirit, in: The vocation of service to God and neighbour. Essays on the interests, involvements and problems of religious communities and their members in Medieval society. Selected proceedings of the International Medieval Congress, University of Leeds, 14 - 17 July 1997, ed. Greatrex, Joan G., Turnhout: Brepols 1998, 121-133
Christ in the Writings of the Rhineland Dominicans, in: Christ among the medieval Dominicans. Representations of Christ in the texts and images of the Order of Preachers, eds. Emery, Kent jr. And Wawrykow, Joseph P., Notre Dame, Ind., 1998, 393-413.
1997
Meister Eckhart in Köln, in: Klaus Jacobi (Hg.), Meister Eckhart: Lebensstationen — Redesituationen (Quellen und Forschungen zur Geschichte des Dominikanerordens. Neue Folge Band 7. Im Auftrag der Dominikanerprovinz Teutonia herausgegeben von Isnard W. Frank OP [Federführender Herausgeber], Kaspar Elm, Ulrich Horst OP, Walter Senner OP), Berlin, 1997, 207-235
Jean de Sterngassen et son commentaire des 'Sentences', in : Revue thomiste, 105 (1997), 83-98
1996
Omnia disce : Kunst und Geschichte als Erinnerung und Herausforderung ; Willehad Paul Eckert OP zum 70. Geburtstag und Goldenen Professjubiläum, hrsg. von Walter Senner. Köln : Wienand, 1996, 455 p. Dort: P. Willehad Paul Eckert OP als akademischer Lehrer (414-417); Bibliographie P. Willehad Paul Eckert OP (438-448)
1995
Johannes von Sterngassen OP und sein Sentenzenkommentar (Quellen und Forschungen zur Geschichte des Dominikanerordens. Neue Folge Band 4.) Teil 1: Studie, Akademie Verlag, Berlin, 472 p.
Johannes von Sterngassen OP und sein Sentenzenkommentar (Quellen und Forschungen zur Geschichte des Dominikanerordens. Neue Folge Band 5) Teil 2: Texte, Akademie Verlag, Berlin, X, 411 p. ; 24 cm + 1 Mikrofiches, 1 Beil.
Zur Definition der Wahrheit bei Albertus Magnus, in: Wahrheit: Recherchen zwischen Hochscholastik und Postmoderne, hrsg. von T. Eggensperger und U. Engel, (Walberberger Studien. Philosophische Reihe 9) Mainz: Matthias Grünewald, 11-48.
Soto, Domingo de, in: BBKL X (1995) 831-836
Sprenger, Jakob, in: BBKL X (1995) 1072-1073
Simon von Hinton, in: BBKL X (1995) 395-396
Stephan von Besançon, in: BBKL X (1995) 1361-1362
Stephan von Salagnac, in: BBKL X (1995) 1394
1994
Heinrich Seuse und der Dominikanerorden, in: Heinrich Seuses Philosophia spiritualis. Quellen, Konzept, Formen und Rezeption, ed. Rudiger Blumrich und Philipp Kaiser, Wiesbaden: Reichert Verlag, 1994, 3-31.
Raimund von Capua (de Vineis), in: BBKL 7 (1994) 1279-1281
1980
Zur Wissenschaftstheologie der Theologie im Sentenzenkommentar Alberts des Großen, in: Albertus Magnus, doctor universalis, 1280-1980, hrsg. von G. Meyer und A. Zimmermann, (Walberberger Studien. Philosophische Reihe 6) Mainz: Matthias Grünewald, 323-343.
Der vollständige Kommentar des Guillelmus de Aragonia über die "Consolatio philosophiae", in: Bulletin de philosophie médiévale 22 (1980) 98-100.
Abonneren op:
Posts (Atom)